Kartenlösung (sog. Open Loop bzw. eingeschränkte Karten):
Es gibt derzeit mehrere Anbieter auf dem deutschen Markt, die entweder Maestro, MasterCard oder andere Zahlungsprovider nutzen. Aktuell sind all diese Lösungen in der Kritik. Sie werden künftig stark durch den Gesetzgeber beschnitten. Deshalb ist die Kartenlösung nicht mehr empfehlenswert.
Unter "Mehr erfahren" finden Sie eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile.
Mehr erfahrenSchließenZwar ist die Karte für die Mitarbeiter sehr einfach bei vielen Akzeptanzstellen nutzbar. Und das meist angebotene individuelle Firmendesign zahlt direkt auf Ihre Unternehmens-Marke ein und trägt positiv zum Employer Branding bei. Allerdings ist der Segen der vielen Akzeptanzpartner und des einfachen Einsatzes der Karte auch der Fluch. Den Finanzverwaltungen sind genau diese Punkte ein Dorn im Auge. Deshalb wollen die Behörden den Einsatz erschweren und haben erhebliche Restriktionen auf den Weg gebracht. Zudem könnte die erwünschte Wirkung auf die Mitarbeiter verpuffen. Denn der Arbeitgeber zahlt jeden Monat auf die Karte ein, aber häufig gerät die Karte in Vergessenheit und wird von den Mitarbeitern gar nicht mehr als Benefit wahrgenommen. Nach einer gewissen Zeit fließen die auf der Karte schlummernden Guthaben den Kartenanbietern zu, was auch ein Bestandteil der Kalkulation und des Geschäftsmodells der Anbieter ist. Das bedeutet, dass ein großer Teil der Zuwendungen nicht bei den Mitarbeitern ankommt, sondern beim Kartenanbieter landet.
So funktioniert's:
Ihr Mitarbeiter erhält durch Sie im ValueNet Portal ein Guthaben in Höhe von 60 €. Dies kann aus einer Bonuszahlung oder Entgelterhöhung resultieren. Die Mitarbeiter erhalten dann eine auf Ihr Unternehmen gelabelte Karte an ihre Privatadresse geschickt. Die Karte wird bis zu 60 € aufgeladen und der Mitarbeiter kann wie mit einer EC- oder Kreditkarte an der Kasse bezahlen. Alle Akzeptanzstellen sind entweder auf Produktgruppen oder auf Regionen begrenzt. Die Auswahl an Geschäften ist künftig stark durch den Gesetzgeber eingeschränkt.
Die komplette Kommunikation, Umsetzung und der Datentransfer zwischen Mitarbeiter, Arbeitgeber und Ihrem Entgeltabrechnungssystem laufen über das ValueNet Portal, ohne dass sich von Arbeitgeberseite jemand einschalten muss.
Projekterfahrung ValueNet:
So ist das einfach und schnell gemacht – das ist positiv zu sehen. Aber es verbirgt sich hier ein großes Risiko und der Employer Branding Effekt ist gering durch eine einmalige Ausgabe der Karten. Die Mitarbeiter haben keinen monatlichen AHA-Effekt, denn häufig wird das Geld einfach vergessen und dadurch das gewünschte Arbeitgeberziel nicht erreicht.

Der „echte“ Gutschein – digital oder aus Papier:
Viele haben den „echten“ Gutschein in den vergangenen Jahren totgesagt. Aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Der Gesetzgeber hat klar artikuliert, dass ihm der Gutschein das liebste Instrument für den 60 € Sachbezug ist. Ähnlich ist das Echo von Arbeitnehmervertretern und Arbeitnehmern: „Man hat was in der Hand und kann selbst darüber verfügen.“
Mehr erfahrenSchließenValueNet hat bereits 2003 das erste Tankgutschein-System entwickelt und für Arbeitgeber tausende Tankgutscheine effektiv verwaltet. Den Mitarbeitern ist der Gutschein ans Herz gewachsen und ValueNet hat aus „nur“ Tankgutschein inzwischen ein System entwickelt, in dem Mitarbeiter und Arbeitgeber aus mindestens 200 verschiedenen Gutscheinshops auswählen können. Darunter befindet sich alles für den täglichen Bedarf von Drogerieartikeln bis zu Tierfutter, von Vitaminpräparaten bis zu Urlaubsreisen von Kinderprodukten bis zu Lebensmitteln und vieles andere mehr.
So funktioniert's:
Ihre Mitarbeiter wählen im ValueNet-Portal den Benefit 60 € Sachbezug aus. Dies kann aus einer Bonuszahlung oder Entgelterhöhung resultieren. Ihre Mitarbeiter können in unserem Shop-Angebot die gewünschten Gutscheine auswählen und erhalten diese entweder als QR-Code auf ihr Smartphone oder als Papier-Gutschein via Post nach Hause geschickt. Ihre Mitarbeiter bezahlen an der Kasse entweder direkt mit dem Gutschein oder über den QR-Code auf ihrem Smartphone und können diese natürlich auch online einlösen, wenn der Shop dies anbietet.
Die komplette Kommunikation, Umsetzung und der Datentransfer sowie die Abrechnung zwischen Mitarbeiter, Arbeitgeber, den Handelsunternehmen und Ihrem Entgeltabrechnungssystem laufen über das ValueNet-Portal, ohne dass sich von Arbeitgeberseite jemand einschalten muss.

Regionaler Gutschein oder Karte:
In den meisten Regionen gibt es Programme, um den stationären Handel zu unterstützen und die regionale Wirtschaft zu fördern. Dafür engagieren sich die Wirtschaftsförderung einer Stadt oder Region, Gewerbe- und Handelsverbände oder andere wirtschaftliche Interessenvertretungen. So gibt es zum Beispiel Karten oder Gutscheine, die nur in der Region eingelöst werden können.
Mit ValueNet können Sie das Beste aus zwei Welten verbinden. ValueNet hat ein in Deutschland einmaliges Konzept zur Stärkung der regionalen Wirtschaft entwickelt (www.starkeregion.de). Damit können wir jedes regionale System innerhalb kürzester Zeit in das ValueNet-Portal integrieren. Ihre Mitarbeiter profitieren gleichzeitig von überregionalen und lokalen Angeboten, und Sie können als Arbeitgeber völlig mühelos zusätzlich etwas für Ihre Region tun. Kein Arbeitsaufwand für Sie! Wir kümmern uns um alles.
Mehr erfahrenSchließenRegionale Systeme sind in Zeiten der Pandemie gefragter denn je, und auch noch lange danach, denn es gilt, Kunden zurückzugewinnen, die zum Onlinehandel abgewandert sind. Allerdings setzen sich regionale Systeme aus eigener Kraft oft nicht durch. Mal ein Gutschein zu Weihnachten oder zu Geburtstagen reicht nicht. Und für Arbeitgeber wäre der Aufwand zu groß, wenn sie ihre Mitarbeiter regelmäßig im großen Stil mit Gutscheinen regionaler Einzelhändler versorgen wollten. Auf der anderen Seite ist das Warenangebot von regionalen Händlern allein oft nicht umfangreich genug, um allen Bedürfnissen potenzieller Kunden zu entsprechen. Mit ValueNet profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter zugleich von lokalen und überregionalen Angeboten.
So funktioniert's:
Ihre Mitarbeiter erhalten durch Sie im ValueNet-Portal ein Guthaben in Höhe von 60 €. Dies kann aus einer Bonuszahlung oder Entgelterhöhung resultieren. Ihre Mitarbeiter können in unserem Gutschein-Shop alle in Ihrer Region angeschlossenen Händler mit Gutscheinen auswählen und erhalten diese entweder als QR-Code auf ihr Smartphone oder als „echten“ Gutschein via Post nach Hause geschickt. Ihre Mitarbeiter bezahlen an der Kasse entweder direkt mit dem Gutschein oder über den QR-Code auf ihrem Smartphone und können diese natürlich auch online einlösen, wenn der Shop dies anbietet.
Die komplette Kommunikation, Umsetzung und der Datentransfer sowie die Abrechnung zwischen Mitarbeiter, Arbeitgeber, den Handelsunternehmen und Ihrem Entgeltabrechnungssystem laufen über das ValueNet-Portal, ohne dass sich von Arbeitgeberseite jemand einschalten muss.
